Startseite
Startseite » Reiseübersicht » Radreisen Bodensee - Chiemsee - Königssee

Deutschland, Bayern, Österreich, Salzburger Land, Bodensee: Radreisen - vom Bodensee bis Königsee

Diese wunderschöne Radreise quer durch das Alpenvorland verbindet zwei bekannte Seen. Mit stets reizvollen Blicken auf die Alpen radeln Sie durch Wiesen, Felder, Moore und Wälder, entlang von Flüssen und zahlreichen kleineren und größeren Seen. Sie nutzen bekannte Radwege um von einem kulturellen oder landschaftlichen Highlight zum nächsten zu gelangen. Berühmte Königsburgen, bekannte Kirchen, historische Marktplätze, interessante Museen und manch unbekannteres Kleinod machen die Radreise zu einem kulturellen Erlebnis.

Fahrradreisen Bodensee - Königsee, Seen, Schlösser & Panoramablicke, p. P. im DZ ab 989.00

Reise Nr. 58817

Radreisen vom Bodensee bis zum Königssee, AlpenvorlandRadreise Bodensee - Königssee - Karte

Radreisen vom Bodensee bis Königssee 12 Tage, 11 Nächte, oder sportlich in 8 Tage, 7 Nächte,  ca. 450 Kilometer

Diese wunderschöne Radtour quer durch das Alpenvorland verbindet zwei bekannte Seen. Mit stets reizvollen Blicken auf die Alpen radeln Sie durch Wiesen, Felder, Moore und Wälder, entlang von Flüssen und zahlreichen kleineren und größeren Seen. Sie nutzen bekannte Radwege um auf der Radreise vom Bodensee - Chiemsee - Königssee von einem kulturellen oder landschaftlichen Highlight zum nächsten zu gelangen. Berühmte Königsburgen, bekannte Kirchen, historische Marktplätze, interessante Museen und manch unbekannteres Kleinod machen die Radreise zu einem kulturellen Erlebnis.

Reiseverlauf Radreisen Bodensee - Chiemsee - Königssee, 12 Tage, 11 Nächte

1. Tag: Individuelle Anreise nach Lindau

Sie beginnen Ihre Radreise in Lindau am  Bodensee. Der berühmte Leuchtturm und der Inselhafen können beim abendlichen Spaziergang entdeckt werden. Hotelbeispiel: Vis-a-Vis 

2. Tag: Lindau – Oberstaufen ca. 50 km

Sie kehren dem Bodensee den Rücken, und mit etwas Glück bietet sich ein schöner Panoramablick auf die Alpen. Ihr heutiges Ziel auf der Radtour Oberstaufen ist ein Markt im Oberallgäu. Beobachten Sie in der Schaukäserei, wie der leckere Käse hergestellt wird oder tauchen Sie in einem der heimischen Museen in die Geschichte der Region ein. Hotelbeispiel: Adler

Streckencharakter der Radreise Bodensee - Salzburg entlang der Alpen
Das hügelige Voralpenland mit dem wunderschönen Panorama der Alpen und idyllisch gelegenen Seen lässt die kleinen Auf- und Abfahrten richtig genießen. Geradelt wird auf herrlichen Radwegen und kleinen Nebenstraßen, Hauptstraßen nur auf kurzen Abschnitten. Die Strecke ist überwiegend asphaltiert, einzelne längere Abschnitte auch auf gut befahrbaren Naturstraßen.

3. Tag: Oberstaufen – Nesselwang ca. 50 km

Sie radeln durch herrliche Täler am großen Alpsee vorbei nach Immenstadt. Der Alte Hof, der als Stadtwohnung für Herrscherfamilien diente, oder die Villa Edelweiß sind sehenswert. Besteigen Sie auch den Kalvarienberg mit der kleinen Kirche. Entlang des Grüntensees kommen Sie an weiteren, liebevoll verzierten Kapellen vorbei. Der hübsche Ort Nesselwang ist ein vielbesuchter Luftkurort. Hotelbeispiel: Hotel Post Nesselwang

3. Tag: Nesselwang – Füssen / Schwangau ca. 25 km

Eine beeindruckende Bergkulisse begleitet Sie auf der Radtour nach Füssen am Forggensee. Sehenswert ist hier neben den landschaftlichen Eindrücken das Hohe Schloss, in dem die Staatsgalerie beheimatet ist. Einen Besuch lohnt auch das Benediktinerkloster Sankt Mang. Mit Blick auf die Allgäuer Alpen radeln Sie weiter an der Romantischen Straße entlang nach Schwangau. Bereits von weitem werden in der Ferne die malerischen Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau sichtbar. Hotelbeispiel: Weinbauer

5. Tag: Füssen / Schwangau – Murnau am Staffelsee ca. 65 km - 75 km

Sie lassen die beiden Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau hinter sich. Auf Ihrer Radtour nach Murnau am Staffelsee fahren Sie durch idyllische Weidelandschaften mit Almromantik. Sie passieren die weltberühmte Wieskirche, den Inbegriff des bayrischen Rokoko - ein ausgezeichneter Ort zur Rast. In traumhafter Seen- und Moorlandschaft erscheint dann der Staffelsee mit seinen sieben Inseln, dahinter die Kulisse der oberbayrischen Alpen. Hotelbeispiel: Griesbräu

6. Tag: Murnau am Staffelsee – Bad Tölz ca. 50 km

Vorbei am Kochelsee und Benediktbeuern radeln Sie durch eine besonders stimmungsvolle Landschaft nach Bad Tölz. Der Ort am Schnittpunkt zweier Handelswege - der Isar und der alten Salzstraße von Reichenhall ins Allgäu - entwickelte sich rasch zum florierenden Warenumschlagplatz. Von dieser Blütezeit zeugen noch die reich verzierten Bürgerhäuser. Ein Spaziergang durch die historische Marktstraße ist ein „muss“ für jeden Besucher. Hotelbeispiel: Hotel am Wald

7. Tag: Bad Tölz – Schliersee ca. 35 km

Durch die reizvolle Tegernseer Landschaft führt die Fahrradtour über sanfte Hügel bis an den Tegernsee. Von Gmund genießen Sie ein herrliches Seepanorama. Eine Schifffahrt oder ein Badestopp bietet sich an! Weiter führt Sie der Bodensee-Königssee Radweg bis an den Schliersee. Hotelbeispiel: Hotel Terofal

8. Tag: Schliersee – Bad Feilnbach / Umgebung ca. 35 km

Zunächst radeln Sie direkt entlang des Seeufers und danach leicht hügelig weiter bis nach Bad Feilnbach. Wegen des milden Klimas und der über 30.000 Obstbäume wird das Moorheilbad auch als „Bayerisches Meran“ bezeichnet. Ebenso bunt geschmückt präsentiert sich der Etappenort. Hotelbeispiel: Kistlerwirt

9. Tag: Bad Feilnbach / Umgebung – Chiemsee ca. 35 / 50 km

Durch das größte Torfabbaugebiet Bayerns, die Kollerfilze, erreichen Sie schon bald Neubeuern bald. Überall im Ort sieht man zwei gekreuzte Schiffshaken, das Wappen des Innmarktes, welches auf die wichtigste Einnahmequelle – den Schiffsbau – hinweist. Über Frasdorf am Fuße der Chiemgauer Berge geht’s weiter an den Chiemsee. Das Etappenziel liegt am Südufer des Bayerischen Meers. Ein Schiffsausflug zu den Inseln Herren- und Frauenchiemsee sollten Sie unbedingt unternehmen. Hotelbeispiel: Alter Wirt Bernau

10. Tag: Chiemsee – Inzell ca. 30 / 45 km

Immer höher werden die Berge. Doch die Radstrecke bleibt weiter annähernd flach. Durch das „Bergener Moos“ am Fuße des Chiemgauer Hausberges, dem Hochfelln (1.674m), führt Sie der Weg über Bad Adelholzen (Heilquelle) nach Siegsdorf (Naturkundemuseum). Von dort entlang der roten Traun weiter ins idyllische Inzell. Die Lüftlmalerei an den blumengeschmückten Bürgerhäusern prägt den Luftkurort. Hotelbeispiel: Alpinhotel Inzeller

11. Tag: Inzell – Berchtesgaden / Königssee ca. 45 km

Eng zwischen den Bergen verläuft die Radstrecke an der deutschen Alpenstraße über Schneitzlreuth entlang der Saalach nach Bad Reichenhall. Seit 1890 ist Bad Reichenhall ein anerkannter Kurort bzw. eine „Kurstadt“. Im der berühmten Konditorei Reber sollten Sie jedenfalls ein Stück Kuchen probieren, bevor Sie der Radweg weiter ins bekannte Berchtesgaden am Königssee führt. Hotelbeispiel: AlpinaRos

12. Tag: Individuelle Abreise

Individuelle Abreise oder Verlängerung in Salzburg.

Radlerbonus bis 28.02. = 25,- € pro Person

Reiseverlauf Sportliche Radreisen Bodensee - Chiemsee - Königssee 8 Tage, 7 Nächte

1. Tag: Individuelle Anreise nach Lindau

Sie beginnen Ihre Radreise in Lindau am  Bodensee. Der berühmte Leuchtturm und der Inselhafen können beim abendlichen Spaziergang entdeckt werden. Hotelbeispiel: Vis-a-Vis 

2. Tag: Lindau – Oberstaufen ca. 55 km

Sie kehren dem Bodensee den Rücken, und mit etwas Glück bietet sich ein schöner Panoramablick auf die Alpen. Ihr heutiges Ziel auf der Radtour Oberstaufen ist ein Markt im Oberallgäu. Beobachten Sie in der Schaukäserei, wie der leckere Käse hergestellt wird oder tauchen Sie in einem der heimischen Museen in die Geschichte der Region ein. Hotelbeispiel: Adler

3. Tag: Oberstaufen – Füssen / Schwangau ca. 75 km

Durch herrliche Täler radeln Sie vorbei am großen Alpsee nach Immenstadt. Der Alte Hof, der als Stadtwohnung für Herrscherfamilien diente, oder die Villa Edelweiß sind sehenswert. Vorbei am Rottachsee und an vielen liebevoll verzierten Kapellen geht es in den hübschen Ort Nesselwang, ein vielbesuchter Luftkurort. Die typische Allgäuer Voralpenlandschaft begleitet Sie vorbei an Hopfensee und Forggensee nach Füssen. Von weitem werden in der Ferne die malerischen Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau sichtbar. Hotelbeispiel: Weinbauer

4. Tag: Füssen / Schwangau – Murnau ca. 75 km

Sie verlassen das beschauliche Füssen Richtung Murnau und fahren durch idyllische Weidelandschaften und entlang des Bannwaldsees zur weltberühmten Wieskirche, den Inbegriff des bayrischen Rokoko - ein ausgezeichneter Ort zur Rast. Vorbei an der Moorlandschaft des Murnauer Mooses erreichen Sie den gleichnamigen Ort in wunderschöner Lage am Staffelsee mit seinen sieben Inseln, dahinter die Kulisse der oberbayrischen Alpen. Hotelbeispiel: Griesbräu

5. Tag: Murnau am Staffelsee – Schliersee ca. 85 km

Vorbei am Kochelsee und Benediktbeuern radeln Sie durch eine besonders stimmungsvolle Landschaft nach Bad Tölz. Die reich verzierten Bürgerhäuser zeugen noch von der Blütezeit des Salzhandels. Ein Spaziergang durch die historische Marktstraße ist ein „muss“ für jeden Besucher. Durch die reizvolle Tegernseer Landschaft geht es über sanfte Hügel bis an den Tegernsee. Von Gmund genießen Sie ein herrliches Seepanorama. Weiter führt Sie der Bodensee-Königssee Radweg bis an den Schliersee. Hotelbeispiel: Gästehaus am Kurpark

6. Tag: Schliersee –  Chiemsee ca. 70 / 75 km

Zunächst radeln Sie direkt entlang des Seeufers und danach leicht hügelig weiter bis nach Bad Feilnbach. Wegen des milden Klimas und der über 30.000 Obstbäume wird das Moorheilbad auch als „Bayerisches Meran“ bezeichnet. Durch das größte Torfabbaugebiet Bayerns, die Kollerfilze, erreichen Sie schon bald Neubeuern bald. Überall im Ort sieht man zwei gekreuzte Schiffshaken, das Wappen des Innmarktes, welches auf die wichtigste Einnahmequelle – den Schiffsbau – hinweist. Über Frasdorf am Fuße der Chiemgauer Berge geht’s weiter an den Chiemsee. Das Etappenziel liegt am Südufer des Bayerischen Meers. Ein Schiffsausflug zu den Inseln Herren- und Frauenchiemsee sollten Sie unbedingt unternehmen. Hotelbeispiel: Alter Wirt Bernau

7. Tag: Chiemsee – Berchtesgaden / Königssee ca. 90 - 110 km

Immer höher werden die Berge. Doch die Radstrecke bleibt weiter annähernd flach. Durch das „Bergener Moos“ am Fuße des Chiemgauer Hausberges, dem Hochfelln (1.674m), führt Sie der Weg über Bad Adelholzen (Heilquelle) nach Siegsdorf (Naturkundemuseum). Von dort entlang der roten Traun weiter ins idyllische Inzell. Die Lüftlmalerei an den blumengeschmückten Bürgerhäusern prägt den Luftkurort. Eng zwischen den Bergen verläuft die Radstrecke weiter an der deutschen Alpenstraße über Schneitzlreuth entlang der Saalach nach Bad Reichenhall. Seit 1890 ist Bad Reichenhall ein anerkannter Kurort bzw. eine „Kurstadt“. Im der berühmten Konditorei Reber sollten Sie jedenfalls ein Stück Kuchen probieren, bevor Sie der Radweg weiter ins bekannte Berchtesgaden am Königssee führt. Hotelbeispiel: AlpinaRos

8. Tag: Individuelle Abreise

Individuelle Abreise oder Verlängerung am Königssee.

Info's zum Bodensee Radweg

Fahrradreisen Termine 2025
Anreisetermine: Sonntag 13.04. – 05.10.

Preise 2025 Fahrradreisen Lindau - Berchtesgaden durch das Alpenvorland 12 Tage Reise

Übernachtung, Frühstück
Preis pro Person in Euro
Doppelzimmer Einzelzimmer
13.04. - 26.04. 1599,- 2058,-
27.04. - 17.05. 1749,- 2208,-
18.05. - 13.09. 1899,- 2358,-
14.09. - 27.09. 1749,- 2208,-
28.09. - 05.10. 1599,- 2058,-
     
Mietrad (21- oder 7-Gang) 109,- 109,-
Elektro- Mietrad 289,- 289,-
Zusatznächte    
Lindau 109,- 164,-
Berchtesgaden / Königssee 115,- 150,-

 Kategorie: gute Mittelklasse Hotels im 3***Niveau

Preise 2025 Fahrradreisen Lindau - Königssee durch das Alpenvorland sportlich in 8 Tagen

Übernachtung, Frühstück
Preis pro Person in Euro
Doppelzimmer Einzelzimmer
13.04. - 26.04. 1829,- 2328,-
27.04. - 17.05. 1999,- 2498,-
18.05. - 13.09. 2149,- 2648,-
14.09. - 27.09. 1999,- 2498,-
28.09. - 05.10. 1829,- 2328,-
     
Mietrad (21- oder 7-Gang) 169,- 169,-
Elektro- Mietrad 429,- 429,-
Zusatznächte    
Lindau 109,- 164,-
Berchtesgaden / Königssee 115,- 150,-

 Kategorie: gute Mittelklasse Hotels im 3***Niveau

Leistungen Fahrradreise vom Bodensee zum Königssee durchs Alpenvorland

  • Übernachtungen wie angeführt
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
  • Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
  • Service-Hotline

Optional

  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung

Anreise, Parken, Abreise

  • öffentlicher Parkplatz, außerhalb des Zentrums (ca. 4 km) ca. 3,- € / pro Tag
  • Bahnhof Lindau
  • Flughafen Friedrichshafen oder München

Kurtaxe, Citytaxe oder Kulturabgabe

Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten.

Hinweise

Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

Anbieterkennzeichnung: Eurofun Touristik GmbH , Mühlstraße 20 , A-5162 Obertrum, +43 (0) 6219 60888, office@eurofun-touristik.at

Termine

Bodensee - Königsee, ANREISE SONNTAG 12 Tage

Preise pro Person im DZ inkl. Frühstück, Leistungen lt. Ausschreibung

27.04.2025Sonntag, 27. April 2025 - Samstag, 17. Mai 2025
div. Termine

1749.00 EUR

 

Preise pro Person im DZ inkl. Frühstück, Leistungen lt. Ausschreibung

18.05.2025Sonntag, 18. Mai 2025 - Samstag, 13. September 2025
div. Termine

1899.00 EUR

 

Preise pro Person im DZ inkl. Frühstück, Leistungen lt. Ausschreibung

14.09.2025Sonntag, 14. September 2025 - Samstag, 27. September 2025
div. Termine

1749.00 EUR

 

Preise pro Person im DZ inkl. Frühstück, Leistungen lt. Ausschreibung

28.09.2025Sonntag, 28. September 2025 - Sonntag, 5. Oktober 2025
div. Termine

1599.00 EUR

 

Radreise Bodensee - Königsee sportlich - ANREISE SONNTAG

Preise pro Person im DZ inkl. Frühstück, Leistungen lt. Ausschreibung

27.04.2025Sonntag, 27. April 2025 - Samstag, 17. Mai 2025
div. Termine

1129.00 EUR

 

Preise pro Person im DZ inkl. Frühstück, Leistungen lt. Ausschreibung

18.05.2025Sonntag, 18. Mai 2025 - Samstag, 13. September 2025
div. Termine

1249.00 EUR

 

Preise pro Person im DZ inkl. Frühstück, Leistungen lt. Ausschreibung

14.09.2025Sonntag, 14. September 2025 - Samstag, 27. September 2025
div. Termine

1129.00 EUR

 

Preise pro Person im DZ inkl. Frühstück, Leistungen lt. Ausschreibung

28.09.2025Sonntag, 28. September 2025 - Sonntag, 5. Oktober 2025
div. Termine

989.00 EUR

 

Kontakt

Reisebüro Platzdasch
Inhaber: Andreas Weitz

Johann-Theodor-Roemhildt-Straße 6
36433 Bad Salzungen

Tel.: 03695 622073
Fax: 03695 63056
eMail: mail@reisebuero-platzdasch.de