Startseite
Startseite » Reiseübersicht » sportliche Radreise Innsbruck - Gardasee, Inn und Etsch

Österreich, Tirol, Italien, Südtirol, Trentino: Sportliche Radreisen - von Innsbruck zum Gardasee

Die sportliche Radreise führt nicht nur durch drei Länder, sondern auch entlang zahlloser Attraktionen. Genießen Sie die Ausblicke auf hohe Gebirgsmassive, prächtige Burgen und Schlösser sowie glitzernde Seen. Radeln Sie der Sonne entgegen und gönnen Sie sich nach den vielen Radkilometern die herrlichen Gaumenfreuden, die von deftigen Tiroler Schmankerl bis hin zu mediterran-leichten Gerichten reichen. Dazu ein regionaler Wein – haben wir Sie schon auf den Geschmack gebracht?

Sportliche Radreisen Innsbruck - Gardasee a.d. Etsch Radweg, Preis p.P. im DZ inkl. Frühstück ab 1079.00

Reise Nr. 73511

Sportliche Radreisen von Innsbruck zum Gardasee, an Etsch und Inn durch Obst- und Weingärten

Karte sportliche Radreisen Etsch Radweg von Innsbruck bis zum Gardasee

Individuelle sportliche Radreisen an Inn und Etsch von Innsbruck zum Gardasee, 8 Tage, 7 Nächte, ca. 420 Radkilometer

 Bekannte Städte wie Innsbruck, Meran und Trient liegen am Weg. Auf der Radreise radeln Sie entlang von Inn und Etsch über den Reschensee und den Kalterersee an den Gardasee. Eindrucksvolle Gebirgszüge bilden ein imposantes Panorama. Von Reschen bis an den Gardasee prägen Obst- und Weingärten die Streckenführung: von der Blüte bis zur Ernte ist immer Radsaison am Südhang der Alpen.

Verlauf sportliche Fahrradreisen Innsbruck - Gardasee, Riva

1. Tag: Anreise nach Innsbruck

Individuelle Anreise nach Österreich nach Innsbruck. Die Landeshauptstadt von Tirol hat eine berühmte Altstadt mit Stadtturm und „Goldenem Dachl“. Informationsgespräch und Radausgabe.

2. Tag: Innsbruck – Imst ca. 65 km

Erste Etappe der Radreise am ehemaligen Treidelweg der Inn, welcher zum Inn Radweg ausgebaut wurde radeln sie entlang, am Fuße der Martinswand und durch kleinere Dörfer und Märkte nach Stams (barockes Zisterzienserstift), weiter über Haiming nach Imst dem „Meran Nordtirols“.

Streckencharakter sportliche Radreisen auf dem Etschtal Radweg und dem Inntal Radweg
Wunderschön angelegte Radwege in den Flusstälern von Inn und Etsch. Zahlreiche Wirtschaftswege zwischen den Obst und Weingärten. Transfer vom Inntal auf den Reschenpass, dann 1200 Höhenmeter bergab. Zwischendurch kleinere Anstiege.

3. Tag: Imst –  Reschen/ St.Valentin ca. 75 km

Am Inn entlang, vorbei am Kloster Zams, nach Landeck. Weiter am Innradweg bis Martina in der Schweiz. Von hier führt die Strecke bergauf über den Reschenpass nach Italien (der Reschenpass kann gegen Aufpreis auch ab Landeck per Bus überbrückt werden). Für die sicher anspruchsvolle Steigung werden Sie mit einem herrlichen Gebirgspanorama entlohnt.
Hotelbeispiel: Panorama

4. Tag: Reschen/ St.Valentin – Meran ca. 90 km

Zunächst geht’s nach Glurns (vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer). Über die Montaniruinen durch Schlanders hinunter nach Meran. Burgen und Schlösser (Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messners) liegen am oder hoch über dem Etschtal Radweg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch kann man radelnd genießen. Seit 2004 ist die Vinschgaubahn zwischen Mals und Meran wieder in Betrieb, mit der fast jederzeit ein Stück des Weges zurückgelegt werden kann. Hotelbeispiel: Villa Laurus

Radlerbonus bis 28.02. - 20,- € pro Person

5. Tag: Meran – Kalterer See – Bozen ca. 70 km

Über Lana (Schnatterpeck-Altar) und durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße vorbei an vielen wehrhaften Burgen, Schlössern und Ruinen wie Hocheppan (bedeutende Fresken!) sowie am „Dom auf dem Lande“ in St. Pauls an den Kalterer See. Von hier führt die Strecke über die idyllischen Montiggler Seen nach Bozen. Ein abendlicher Spaziergang durch die wunderschöne Altstat ist ein weiteres Highlight der heutigen Fahrradtour. Hotelbeispiel: Scala Stiegl

6. Tag: Bozen – Trient ca. 70 km

Meist der Etsch entlang, teilweise durch die Obstgärten bis Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet. Die berühmten Trentiner Weinberge liegen seitlich der Dammwege. Diese führen bis nach Trient im Trentino mit seiner sehenswerten Altstadt mit Dom und Schloss Buonconsiglio. Hotelbeispiel: NH Trento

7. Tag: Trient – Riva / Torbole ca. 50 km

Auf Radwegen der Etsch entlang über die alte Tiroler Grenzstadt Rovereto bis Mori. Von hier führt die Tour westwärts Richtung Gardasee. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna das weitum bekannte Pistazieneis. Nach kurzem Anstieg am kleinen Passo S. Giovanni (150 m) folgt die Abfahrt an den See nach Torbole oder Riva.
Hotelbeispiel:  Gardesana

8. Tag: Abreise oder Verlängerung am Gardasee

Abreise nach dem Frühstück oder Verlängerung Ihrer sportlichen Radreise am Gardasee.

Termine 2023:
Anreisetermine: Samstag und Mittwoch 29.04. – 07.10.

 Preise 2023 sportliche Radreise Innsbruck - Gardasee

Übernachtung / Frühstück
Preis pro Person in Euro
Doppelzimmer Einzelzimmer
29.04. bis 12.05. 1079,- 1378,-
13.05. bis 26.05. 1139,- 1438,-
27.05. bis 08.09. 1199,- 1498,-
09.09. bis 29.09. 1139,- 1438,-
30.09. bis 07.10. 1079,- 1378,-
Leihrad 99,- 99,-
Leih E-Bike 239,- 239,-
Zusatznächte    
Innsbruck 69,- 104,-
Torbole / Riva Saison 1 & Saison 2 79,- 124,-
Torbole / Riva Saison 3 95,- 140,-

Kategorie: überwiegend 3***-Hotels, teilweise 4****-Hotels 

Leistung sportliche Radreisen Innsbruck - Gardasee

  • Übernachtungen wie angeführt
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation (DE, EN)
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer
  • 1x Pistazieneis am Gardasee
  • Service-Hotline 
  • Navigations-App und GPS-Daten verfügbar

Optional

  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
  • Rücktransfer per Kleinbus nach Innsbruck jeden Samstag Vormittag, Kosten pro Person € 95,-; für eigenes Rad zusätzlich € 29,-; Reservierung erforderlich, zahlbar vor Ort.

Anreise, Parken, Abreise

  • Bahnhof Innsbruck
  • Flughafen Innsbruck oder München
  • Garage c. 17,- € / Tag; zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich
  • individuelle Möglichkeit für Rückfahrt: per Bus von Riva nach Rovereto, von dort per Bahn nach Innsbruck

Kurtaxe, Citytaxe oder Kulturabgabe

  • Nicht im Reisepreis enthaltene Kurtaxe, Citytaxe oder Kulturabgabe - zahlbar vor Ort

Hinweise

Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

Anbieterkennzeichnung: Eurofun Touristik GmbH , Mühlstraße 20 , A-5162 Obertrum

Termine

Sportliches Radeln Innsbruck - Gardasee - Anreise SAMSTAG; MITTWOCH

Preise p.P. im DZ inkl. Früchstück, Leistungen lt. Ausschreibung

27.05.2023Samstag, 27. Mai 2023 - Freitag, 8. September 2023
div. Termine

1199.00 EUR

 

Preise p.P. im DZ inkl. Früchstück, Leistungen lt. Ausschreibung

09.09.2023Samstag, 9. September 2023 - Freitag, 29. September 2023
div. Termine

1139.00 EUR

 

Preise p.P. im DZ inkl. Früchstück, Leistungen lt. Ausschreibung

30.09.2023Samstag, 30. September 2023 - Samstag, 7. Oktober 2023
div. Termine

1079.00 EUR

 

Kontakt

Reisebüro Platzdasch
Inhaber: Andreas Weitz

Johann-Theodor-Roemhildt-Straße 6
36433 Bad Salzungen

Tel.: 03695 622073
Fax: 03695 63056
eMail: mail@reisebuero-platzdasch.de