Startseite
Startseite » Reiseübersicht » Radreisen Sternfahrten Bad Muskau, Oder-Neiße

Deutschland, Sachsen, Brandenburg: Sternradreisen - ab Bad Muskau an Oder und Neiße

Willkommen in Bad Muskau, der idyllischen Kur- und Parkstadt an der Lausitzer Neiße. Die Geburtsstadt von Hermann von Pückler-Muskau ist der ideale Ausgangspunkt für Sternradtouren ins polnische Nachbarland, durch den Muskauer Faltenbogen oder entlang des Oder-Neiße-Radweges in die Europastadt Görlitz. Ihr Hotel liegt direkt am Fürst Pückler Park, der seit 2004 auf der UNESCO-Weltkulturliste steht und der größte Landschaftspark im englischen Stil in Zentraleuropa ist.

Fahrrad Sterntouren durch die Oberlausitz auf Oder Neiße Radweg Preis p.P. im Doppelzimmer € 459.00

Reise Nr. 73358

Lausitz Stern-Radreisen ab Bad Muskau an Oder und Neiße RadwegSternradtouren an Oder und Neiße ab Bad Muskau - Karte

Individuelle Rad Sterntouren Lausitz, 6 Tage, 5 Nächte, ca. 244 Fahrrad-Kilometer

Willkommen in Bad Muskau, der idyllischen Kur- und Parkstadt an der Lausitzer Neiße. Die Geburtstadt von Hermann von Pückler ist der ideale Ausgangspunkt für Sternradtouren ins Nachbarland Polen, durch den Muskauer Faltenbogen oder auf dem Oder-Neiße-Radweg. An der Neiße warten auf Sie die historischen Altstädte von Rothenburg und Görlitz. In Bad Muskau lädt Fürst Pückler zu einem ausgiebigen Spaziergang durch seinen imposanten Park ein.

Sternradreisen Streckencharakter:
leichte Radreisen, in flachem ebenen Gelände ohne große Höhenunterschiede

Reiseverlauf Sternradreisen Oder Neiße Radweg

1. Tag: Anreise nach Bad Muskau

In eigener Regie zu Ihrem Hotel in Bad Muskau. Weltweite Bekanntheit erlangte die Stadt durch den Fürsten und Landschaftskünstler Hermann von Pückler-Muskau, der mit seinem Landschaftspark ein einzigartiges Kulturgut geschaffen hat.

2. Tag: Von Park zu Park ca. 61 km

Ausgehend vom Pückler Park in Bad Muskau radeln Sie zunächst zum Rhododendronpark in Kromlau, eine der größten Parkanlagen von Sachsen. Seine ganze Pracht zeigt der Park besonders zur Blütezeit im Mai. Danach führt Sie der Radweg zum Findlingspark in Nochten. 7000 skandinavische Findlinge in sieben malerisch angelegten Gartenwelten werden Sie begeistern. Die imposante Anlage des Braunkohlekraftwerkes Boxberg wird anschließend umrundet, bevor Sie sich im Halbendorfer See erfrischen können und in Schleife Wissenswertes über die Sorben erfahren.

3. Tag: Ausflug Görlitz ca. 70 - 79 km

Nach dem Frühstück per Drahtesel oder der nostalgischen Waldeisenbahn nach Weißwasser und weiter mit der Bahn nach Görlitz (in eigener Regie). Die östlichste Stadt von Deutschland besitzt eine gut erhaltene Altstadt verschiedenster Stilepochen, weshalb sie auch ein beliebter Filmdrehort ist und den Spitznamen „Görliwood“ trägt. Zu den markantesten Gebäuden zählt das Rathaus mit Treppe und Rathausturm. Vom Tal der Neiße geht die Fahrradtour auf dem Oder-Neiße-Radweg entlang typischer Heidedörfer zur Muskauer Heide. Zodel, Rothenburg und die Kulturinsel Einsiedel bieten unterwegs Sehenswertes.

4. Tag: Ausflug Grube „Babina" (Polen) ca. 34 km

Radtour auf dem Oder-Neiße-Radweg Sie bis Zelz und überqueren auf der 2008 neugebauten Neißebrücke die Grenze zu Polen. Entlang der alten Bahntrasse Lubsko (Sommerfeld) – Tuplice (Teuplitz) – Muskau  geht es autofrei durch die polnische Grenzregion. Südlich von Nowe Caple (Neu Tschöpeln), lohnt ein „Abstecher“  in das ehemalige Bergbaugelände  der Grube „Babina“ mit Geopfad und Aussichtsturm. Zum Abschluss empfehlen wir den Muskauer Park auf polnischer Seite zu erkunden und in der Ortschaft Leknica (Lugknitz) die köstliche polnische Küche zu probieren.

5. Tag: Zu Gast bei Romy Schneider und Erwin Strittmatter ca.70 km

Das erste Ziel der heutigen Fahrrad-Etappe ist das Schloss Klein Loitz. Seit 2020 befindet sich dort das Romy Schneider Museum, welches Ihnen einen spannenden Einblick in das Leben der bekannten Schauspielerin vermittelt. Danach erwartet Sie auf der Sternradtour der Schriftsteller Erwin Strittmatter in seinem „Laden“  in Bohsdorf, dem Schauplatz der bekannten Romantriologie. Geprägt ist die reizvolle Landschaft durch den Muskauer Faltenbogen, der als Globaler Geopark UNESCO-Status besitzt. In Jerischke befindet sich dazu ein Informationszentrum, bevor es über den Fürst Pückler Radweg zurück an die Neiße geht.

6. Tag: Abreise von Bad Muskau

Nach dem Frühstück endet ihre Sterntour Radreise in Bad Muskau. Mieträder verbleiben im Hotel. Ihre Heimreise erfolgt in eigener Regie.

Reisetermine 2025
Anreise jeden Sonntag ab 27. April bis zum 28. September

Preise 2025 Sternradreise Oder und Neiße Radweg ab Bad Muskau

Übernachtung, Frühstück
Preis pro Person in Euro
Kat. I Kat.II
Doppelzimmer Einzelzimmer Doppelzimmer Einzelzimmer
27.04. - 04.05. 459,- 639,- 539,- 799,-
11.05. - 14.09. 499,- 679,- 589,- 849,-
21.09. - 28.09. 459,- 639,- 539,- 799,-
Zusatznächte  auf Anfrage 70,- 90,- 85,- 115,-
Mietrad mit Gepäcktasche 75,- 75,- 75,- 75,-
Elektro-Mietrad mit Gepäcktasche 175,- 175,- 175,- 175,-

Übernachtungskategorien

Kategorie I: Sie übernachten in Mittelklassehotels oder Pensionen (2 bis 3 Sterne), meist in zentraler Lage, Zimmer mit Dusche / WC, Frühstück
z. Bsp.: Hotel am Schlossbrunnen (Nach Verfügbarkeit, Änderungen vorbehalten)

Kategorie II: Sie übernachten in Komfort- oder First Class Hotels (sehr gute 3 Sterne bis 4 Sterne), meist zentrale Lage, Zimmer mit Dusche / WC, Frühstück
z. Bsp.: Kulturhotel Fürst Pückler Park (Nach Verfügbarkeit, Änderungen vorbehalten)

 Radlerbonus 3 % bei Buchung bis 28.02.

Leistungen Sternfahrten Radreisen Bad Muskau

  • 5 ÜN in gebuchter Kategorie inkl. Frühstück
  • 7 Tage Servicehotline
  • 1 x je Zimmer Reiseunterlagen (DE)
  • GPS-Daten auf Anfrage

Extras

  • NICHT EINGESCHLOSSEN: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An – und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts – und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.

Vergütungen

Kinderermäßigung: Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen erhält maximal 1 Kind im Alter von 5 – 15 Jahren im DZ der Erwachsenen (Aufbettung) 40 % Ermäßigung.

Gruppenpreise auf Anfrage

Anreiseinfo, Parken, Transfer

Bahn: Bahnhof Zittau / ab: Bahnhof Berlin-Köpenick
Parken: Parkhaus beim Hotel, Kulturhotel Fürst Pückler Park kostenfrei, Hotel Schlossbrunnen gegen Gebühr

Hinweise

Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

Anbieterkennzeichnung: Die Mecklenburger Radtour GmbH, Zunftstraße 4, 18437 Stralsund, 03831 280220, info@mecklenburger-radtour.de

Termine

Sternradreisen ab Bad Muskau, Kat. I, ANREISE SONNTAGS

pro Person im DZ, Leistungen lt. Ausschreibung

27.04.2025Sonntag, 27. April 2025 - Sonntag, 4. Mai 2025
div. Termine

459.00 EUR

 

pro Person im DZ, Leistungen lt. Ausschreibung

11.05.2025Sonntag, 11. Mai 2025 - Sonntag, 14. September 2025
div. Termine

499.00 EUR

 

pro Person im DZ, Leistungen lt. Ausschreibung

21.09.2025Sonntag, 21. September 2025 - Sonntag, 28. September 2025
div. Termine

459.00 EUR

 

Sternradreisen ab Bad Muskau, Kat. II, ANREISE SONNTAGS

pro Person im DZ, Leistungen lt. Ausschreibung

27.04.2025Sonntag, 27. April 2025 - Sonntag, 4. Mai 2025
div. Termine

539.00 EUR

 

pro Person im DZ, Leistungen lt. Ausschreibung

11.05.2025Sonntag, 11. Mai 2025 - Sonntag, 14. September 2025
div. Termine

589.00 EUR

 

pro Person im DZ, Leistungen lt. Ausschreibung

21.09.2025Sonntag, 21. September 2025 - Sonntag, 28. September 2025
div. Termine

539.00 EUR

 

Kontakt

Reisebüro Platzdasch
Inhaber: Andreas Weitz

Johann-Theodor-Roemhildt-Straße 6
36433 Bad Salzungen

Tel.: 03695 622073
Fax: 03695 63056
eMail: mail@reisebuero-platzdasch.de