Startseite
Startseite » Reiseübersicht » Gruppenreisen Steiermark mit Radtouren

Österreich, Steiermark: geführte Radreisen - Steiermark, Rad-Rundreise ab Graz

Eine E-Bike Gruppenreise in die Weltkulturerbestadt Graz, Spitzenweine der Südsteiermark. Entspannung im Rogner Bad Blumau Hotel & Spa von Friedensreich Hundertwasser, traumhafte Aussichten. Eine geführte Radreise per e-Bike ab Graz durch die Steirische Toskana. Zu Buschenschanken und Burgen, Schilcher und Kürbiskernöl. Auf den Spuren Erzherzog Johanns, über sanfte Hügel, Grenzradwege und Weinsträßchen. Wohlfühlen und Entspannen im Thermalwasser.

Kleingruppen Radreisen Rundreise durch die Steiermark in 8 Tagen 2229.00

Reise Nr. 72757

Österreich Gruppenradreisen Steiermark, durch die Steirische Toskanageführte Radreisen Steiermark - Karte

8-tägige geführte Reisen Steiermark, Fahrrad Rundreise ab Graz

Rad-Gruppenreisen mit Start in die Weltkulturerbestadt Graz, Spitzenweine der Süd-Steiermark. Entspannung im Rogner Bad Blumau Hotel & Spa von Friedensreich Hundertwasser, traumhafte Aussichten. Eine geführte Radreise per E-Bike ab Graz durch die Steirische Toskana. Zu Buschenschanken und Burgen, Schilcher und Kürbiskernöl. Auf den Spuren Erzherzog Johanns, über sanfte Hügel, Grenzradwege und Weinsträßchen. Wohlfühlen und Entspannen im Thermalwasser.

Reiseverlauf geführte Radreisen Steiermark Rad-Rundtour

1. Tag: Anreise Graz

In Graz werden Sie mitten im historischen Zentrum, direkt an der Mur im angenehmen Hotel Weitzer**** erwartet. Zum Kennenlernen treffen wir uns um 18.30 Uhr in der Hotelhalle, wo Sie Ihre Reiseleiter zum Aperitif begrüßt. Der restliche Abend steht zu Ihrer freien Verfügung. In der Grazer Altstadt laden zahlreiche Lokale zum Verweilen ein. 

2. Tag: Graz – Leutschach (51 km)

Am Morgen erkunden wir Graz per Rad. Wir zeigen Ihnen unter fachkundiger Führung die vielen Facetten dieser Stadt mit Weltkulturerbe-Status. Vom Schlossberg schweifen unsere Blicke über den Uhrturm und die charakteristische Dächerlandschaft der Altstadt bis hin zu modernen architektonischen Wagnissen wie das Grazer Kunsthaus und die Insel in der Mur. Musik- und Literaturstadt, lebendige Studentenstadt und altehrwürdige Residenz in barocker Pracht - Graz hat viele Gesichter. Am späten Vormittag verlassen wir auf der ersten Etappe der Radreise die steirische Hauptstadt und folgen der glitzernden Mur bis Fernitz, wo wir Sie zum Mittagessen einladen. Anschließend überwinden wir ein paar weniger schöne Kilometer mit einem Transfer, bevor uns unsere Räder durch das ruhige Sulmtal an die Südsteirische Weinstraße bringen. Fast schon am südlichsten Punkt der Steiermark empfängt uns der Land-Gasthof Tscheppe****. Beim gemeinsamen Abendessen lassen wir den ersten Radtag Revue passieren.

Streckencharakter geführte Radreisen Steiermark (Österreich): Eine Route fast nur auf ruhigen Sträßchen und Radwegen. Am Freitag ein kurzes Wegstück mit etwas mehr Verkehr. In der Weinregion mehrere Anstiege, die mit dem Pedelec aber einfach zu überwinden sind. Schöne Aussichten auf Weinhügel und die steirische Toskana. (295 km)

3. Tag: Leutschach – Bad Radkersburg (64 km)

Ein kurzer Bustransfer bringt uns auf eine Anhöhe, wo sich uns bei guter Sicht ein beeindruckendes Panorama eröffnet. Etwas hügelig führt unsere Radtour heute entlang der Südsteirischen Weinstraße, einem der schönsten Weinanbaugebiete von Europa. Begleitet vom rhythmischen Klappern des Klapotetz, einer Art Windmühlen-Vogelscheuche, nähern wir uns dem Murtal. Die Nachmittagsstrecke verläuft genussvoll im Flachen auf dem Mur-Radweg bis nach Bad Radkersburg. Uns erwartet das Hotel Kaiser von Österreich****, schön gelegen im historischen Zentrum der Grenzstadt. Vor dem Abendessen bleibt genügend Zeit, um die Wellnessanlage des Hotels zu genießen oder durch die vorbildlich restaurierte Altstadt zu flanieren. Zum Abendessen treffen wir uns in einem ausgezeichneten Restaurant.

4. Tag: Bad Radkersburg – Riegersburg (57 km)

Vor uns liegt ein Radeltag in einsamer Natur entlang der österreichisch - slowenischen Grenze. Immer wieder rücken imposante Befestgungsanlagen wie das Schloss Kapfenstein
in unseren Blickwinkel. Diese stammen aus einer Zeit, als Feuer und Schwert die Oststeiermark beherrschten. Zum Schutz vor den Osmanen und Reiterheeren aus der ungarischen Tiefebene wurde ein dichter Gürtel aus Bastionen über das Land gezogen. Wir begeben uns auf die Spuren des steirischen schwarzen Goldes, des berühmten Kürbiskernöls. Seit mehr als 100 Jahren entlockt die Familie Berghofer in ihrer Ölmühle Kürbiskernen ihre besten Eigenschaften und gibt uns gerne einen Einblick in diese hohe Kunst. Anschließend ist es nicht mehr weit bis zum Genusshotel Riegersburg****, das uns heute freundlich aufnimmt (Schwimmbad). Das harmonisch in die Landschaft eingefügte Haus verfügt über alle Annehmlichkeiten, inklusive eines schmucken Wellnessbereiches. Am Abend bewirtet uns das hervorragende Hotelrestaurant.

5. Tag: Riegersburg – Bad Blumau (33 km)

Stolz blickt unweit unseres Hotels die gewaltige Riegersburg auf das Umland. Die Festung thront majestätisch auf einem schroffen Vulkanfelsen und wurde als stärkste Festung der Christenheit bezeichnet. Ein moderner Aufzug an der Felsenwand erleichtert uns den Zugang zur Besichtigung. Ausgiebig betrachten wir das Panorama und die mittelalterliche Kulisse, bevor wir auf kleinen Sträßchen nach Fürstenfeld gelangen. Die ehemalige Festungsstadt in der Steiermark versprüht sehr viel Charme und es bleibt genügend Zeit, durch die Gässchen zu flanieren, bevor wir endgültig in die Thermalregion der Südoststeiermark einradeln. Uns empfängt das Wellnesshotel Rogner Bad Blumau Hotel & Spa****, ein architektonisches Meisterwerk des bekannten österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Zahlreiche Heilquellen mit Thermalwasser aus bis zu 3.000 Meter Tiefe laden hier zum Entspannen ein. Zum Abendessen treffen wir uns im sehr guten Restaurant des Hotels.

6. Tag: Bad Blumau – Hartberg (26 km)

Wellness, Wohlfühlen, Entspannen. In der Thermenregion der Südoststeiermark brodelt und kocht es unter der Erde. Heißes Thermalwasser durchfließt vulkanisches Gestein, nimmt heilende Wirkung an und tritt zutage. Viel Zeit steht am Vormittag noch für den Genuss der Wellnessoase des Hotels zur Verfügung. Interessierten steht es frei, sich einem geführten Rundgang durch das Gesamtkunstwerk anzuschließen. Erst gegen Mittag verlassen wir die Thermenanlage. Wieder auf dem Rad, bieten sich uns entlang der Römerweinstraße noch einmal schöne Blicke in die nun spärlicher werdende Weinbergszenerie. Nach der Mittagspause erwartet uns eine erfrischende Abfahrt, bevor uns in Hartberg das Hotel Alter Gerichtshof* in seinen historischen Mauern aufnimmt. Da am Sonntag das Mittagsessen im Reisepreis inkludiert ist, steht der heutige Abend zu Ihrer freien Verfügung.

7. Tag: Hartberg – Graz (45 km)

Heute erwartet uns ein Tag mit völlig neuen Landschaftseindrücken, wir nähern uns bereits den Ausläufern der Alpen. Nach einer halbstündigen Busfahrt besichtigen wir am Morgen das Augustiner-Chorherrenstift Vorau. Eingebettet in die waldreiche Landschaft des Jogllandes beherbergt das Stift eine weltbekannte Bibliothek mit einzigartigen Handschriften. Anschließend bringt uns unser Bus noch ein Stück weiter auf das Alpl, einen Pass in den Fischbacher Alpen. Durch die angenehme Bergluft führt die Fahrradtour in das Tal der Feistritz. Wir stoppen an der bekannten Waldschule des Dichters Peter Rosegger, einem ehemaligen Schulprojekt, das der Landflucht entgegenwirken sollte. Wir lassen unsere Radelei auf dem schönen Weg entlang der Mürz ausklingen. Anschließend fahren wir mit Bus oder Bahn zurück nach Graz, wo uns wieder das Hotel Weitzer** erwartet. Zum Abendessen empfängt uns ein ausgezeichnetes Restaurant.

8. Tag: Graz - Abreise

Heute endet Ihre geführte Rad-Rundtour, nach einem ausgiebigen Frühstück bleibt Ihnen in Abstimmung mit Ihren Rückreiseplänen noch genügend Zeit für einen individuellen Stadtspaziergang. Vom Hotel sind Sie per Taxi in 5 Minuten am Hauptbahnhof bzw. in ca. 20 Minuten am Flughafen. Per Bahn erreichen Sie noch am selben Tag München und andere deutsche Städte, per Flugzeug bestehen Direktverbindungen in mehrere deutsche Städte.

Leistungen geführte Radreise Steiermark

  • 7 Übernachtungen mit Frühstück (Samstag bis Samstag)
  • 5 mehrgängige, ausgewählte Abendessen
  • 1 Mittagessen
  • Wasser zum Abendessen
  • Alle Kurtaxen und Tourismusabgaben
  • Alle Zwischentransfers laut Programm
  • Alle Eintrittsgebühren laut Programm
  • Zusätzliche (Stadt-)Führungen in Graz, Riegersburg, Stift Vorau
  • Begrüßungs-Aperitif in Graz
  • Führung Kürbiskernölmühle
  • Pedelec / E-Bike incl. wasserdichter doppelseitiger Gepäcktasche
  • Begleitfahrzeug
  • Gepäckservice
  • Trinkflasche
  • 2 Reisebegleiter

Termine 2024, Preis p. Pers. im DZ* 

1. Sa. 25.05. - 01.06.2024 = 2229,- €
2. Sa. 01.06. - 08.06.2024 = 2229,- €
3. Sa. 10.08. - 17.08.2024 = 2229,- €
4. Sa. 17.08. - 24.08.2024 = 2229,- €
5. Sa. 24.08. - 31.08.2024 = 2229,- €

Einzelzimmerzuschlag jeweils 549,- €
*bei individueller An-/Rückreise

Miete Elektrorad includiert (im Wert von 219,- €)

Unterkunft:

Sehr ansprechende steirische Hotellerie mit schönem Ambiente. Eine Übernachtung in der außergewöhnlichen Hundertwasser-Therme in Bad Blumau. Ausgezeichnete Küchenleistung, basierend auf lokalen Produkten.

ZUSATZÜBERNACHTUNGEN:

Gerne sind wir Ihnen bei der Buchung in unseren Partnerhotels behilflich (nach Verfügbarkeit).

Graz (Das Weitzer****): Die zahlreichen Museen und Sehenswürdigkeiten der Stadt laden zum längeren Verweilen ein und auch den Blick vom Schlossberg kann der Besucher nicht oft genug genießen. Unser Hotel eignet sich hervorragend für zusätzliche Tage in der Stadt an der Mur.

Preise pro Zimmer inkl. Frühstück:
Hotel Weitzer****, Graz: (Reisebeginn und -ende) DZ / EZ auf Anfrage

Extras, nicht im Reisepreis enthaltene Leistungen :

  • Flug
  • Zug zum Flug

Wichtig für Alleinreisende:

Bei unseren Reisen können Sie den Wunsch zur Buchung eines halben Doppelzimmers hinterlegen, um eventuell den Einzelzimmerzuschlag zu sparen. Voraussetzung ist, dass dieser Wunsch auch von anderen Mitreisenden geäußert wird. In diesem Fall teilen Sie sich ein Zweibettzimmer mit einer Person Ihres Geschlechts. Zuteilung, geordnet nach Eingang der Anmeldungen. Aus Datenschutzgründen dürfen wir die Kontaktdaten der zweiten Person nicht weitergeben. Sollte bis zum Versand der Zimmerlisten, etwa vier Wochen vor Reiseantritt, keine Reservierung im Zweibettzimmer möglich sein, erklären Sie sich ohne Rücksprache mit der Buchung eines Einzelzimmers (mit Einzelzimmerzuschlag) einverstanden (siehe AGB des Reiseveranstalters).

Anreiseinfo, Parken, Transfer:

FLUG: Sie können Ihren Flug nach Graz über den Reiseveranstalter buchen (Flugpreis auf Anfrage) oder diesen selbst organisieren. Vom Flughafen verkehren laufend Busse in das Stadtzentrum. Zahlreiche Taxis stehen vor dem Flughafen zur Verfügung.
BAHN: Graz ist mit dem Zug z.B. von München meist mit einmaligem Umsteigen in ca. 6 Stunden erreichbar.
PKW: Graz ist Autobahnknotenpunkt. Von München erreichen Sie Graz z.B. in ca. 5 Stunden. Die Abstellung Ihres PKW ist in einer Garage unweit des Stadthotels möglich.

Bevor Sie Ihren Flug selbst buchen, versichern Sie sich bitte, dass die erforderliche Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Der Veranstalter kann bei einer Reiseabsageaufgrund  Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl (siehe AGB §9) keine Erstattung des Flugpreises vornehmen.
• Zugfahrpläne für ganz Europa können Sie bequem der Homepage der Deutschen oder Österreichischen Bahn entnehmen.
• Sofern nicht explizit ausgewiesen, sind An-/Abreisekosten nicht im Reisepreis inkludiert.
• Weitere nützliche Hinweise für eine problemlose An-/Abreise finden Sie in den Reiseinformationen, die Sie mit der Teilnahmebestätigung erhalten.

Mindestteilnehmerzahl: 8 Gäste 
Maximale Gruppengröße: 16 Gäste

Der Reiseveranstalter kann bis 4 Wochen vor Reiseantritt wegen Nichterreichens der in der Ausschreibung angegebenen Mindestteilnehmerzahl vom Vertrag zurücktreten, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist. Treten unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände ein, kann der Veranstalter vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten.

Alle Angaben und Preise ohne Gewähr, Irrtümer vorbehalten. Erkenntnisstand: Januar 2024

Hinweise

Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

Anbieterkennzeichnung: Rotalis Reisen GmbH, Joseph-Haydn-Str. 8, A-4780 Schärding, +43 (0) 7712 50 000, info@rotalis.com

Kontakt

Reisebüro Platzdasch
Inhaber: Andreas Weitz

Johann-Theodor-Roemhildt-Straße 6
36433 Bad Salzungen

Tel.: 03695 622073
Fax: 03695 63056
eMail: mail@reisebuero-platzdasch.de